Erklärung zur Barrierefreiheit

Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) ist bemüht, seine Website im Einklang mit dem Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetz (BayBGG) sowie der Bayerischen Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik (BayBITV) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung gilt für die Website: www.verbraucherservice-bayern.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist wegen der folgenden Ausnahmen und Mängel nur teilweise barrierefrei und damit nur teilweise mit den oben genannten gesetzlichen Vorgaben vereinbar.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, verbleibende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen. Für 2026 ist ein umfassender Website-Relaunch in Arbeit, bei dem die Kriterien für Barrierefreiheit die Basis bilden.

Barrierefreie Inhalte

  • Aussagekräftige Seitentitel: Jede Seite verfügt über einen eindeutigen und aussagekräftigen Titel, der den Inhalt der Seite beschreibt.
  • Verzicht auf Schriftgrafiken: Texte werden in HTML ausgegeben. Auf rein grafisch dargestellte Texte (Schriftgrafiken) wird möglichst verzichtet.
  • Abschaltbare Animationen: Soweit auf der Website bewegte Inhalte (z. B. Bildwechsel in Slidern) eingesetzt werden, lassen sich diese jederzeit anhalten oder stoppen. Automatisch ablaufende Animationen werden vermieden.
  • Konsistente Navigation: Navigationselemente und Bezeichnungen sind auf allen Seiten konsistent gestaltet. Es erfolgen keine unerwarteten Änderungen des Kontextes, wenn der Fokus wechselt oder Eingaben getätigt werden.
  • Alternativtexte: Bilder und Grafiken enthalten in der Regel aussagekräftige Alternativtexte, sodass sie auch von Screenreader-Nutzern erfasst werden können. Layoutgrafiken ohne informative Funktion sind mit leeren Alt-Attributen versehen.
  • ARIA-Rollen: Auf der Website werden ARIA-Rollen und Eigenschaften eingesetzt, um die Nutzung mit Hilfsmitteln wie Bildschirmleseprogrammen zu erleichtern. Ausgenommen sind bestimmte Bereiche (sog. Landmarken), die nicht immer eindeutig erkennbar sind.

Nicht barrierefreie Inhalte

Derzeit sind insbesondere die folgenden Bereiche nicht barrierefrei:

  • PDF-Dokumente: Viele der als Download angebotenen PDF-Dateien sind nicht vollständig barrierefrei (etwa fehlen Tags oder Alternativtexte). Wir bemühen uns, Schritt für Schritt PDF-Inhalte anzupassen bzw. barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
  • Videos: Eingebettete Videos sind momentan zum Teil ohne Untertitel oder Audiodeskription verfügbar. Für einige Videos fehlen Transkripte in Textform. Wir werden künftig alle neuen Videos mit Untertiteln versehen und nach Möglichkeit auch für bestehende Videos Untertitel bzw. Beschreibungen nachrüsten.
  • Navigation und Kontraste sind in einigen Fällen noch nicht optimal angepasst.
  • Kartendienste: Eingebettete interaktive Karten – z. B. von Google Maps zur Anzeige von Standorten – können nicht vollständig barrierefrei bereitgestellt werden. Solche Kartendienste stammen von externen Anbietern und entziehen sich unserem Einfluss; wir können ihre Barrierefreiheit nicht gewährleisten. Als Alternative können wir Ihnen gerne die adressbezogenen Informationen in Textform mitteilen.
  • Inhalte Dritter: Inhalte von Drittanbietern (z. B. eingebettete externe Inhalte), sind möglicherweise nicht barrierefrei.
  • Formulare und interaktive Inhalte (z. B. Anmeldemasken) weisen teilweise Barrieren bei der Nutzung per Tastatur auf.
  • Leichte Sprache: Wir stellen teilweise Broschüren in Einfacher Sprache bereit, allerdings noch keine Informationen in Leichter Sprache.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 26.6.2025 erstellt. Sie basiert auf einer Selbstbewertung der Website hinsichtlich der Anforderungen der BayBITV.

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie auf Inhalte nicht zugreifen können, kontaktieren Sie uns gerne:

VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. – Landesgeschäftsstelle
Dachauer Straße 5, 80335 München
Telefon: 089/51518743
E-Mail: info@verbraucherservice-bayern.de

Wir nehmen Ihr Feedback ernst und bemühen uns, innerhalb von 5 Werktagen zu antworten.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichend barrierefreie Gestaltung unseres Webauftritts benachteiligt zu sein, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden. Diese prüft auf Ihren Antrag hin die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen gemäß BayBGG.

Sie erreichen die Durchsetzungsstelle in Bayern unter folgender Adresse:

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47, 81541 München
E-Mail: bitv@ldbv.bayern.de
Website: http://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

(Stand der Erklärung: 26.06.2025)