Kurse Hauswirtschaftliche Berufsausbildung
Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in, nach § 45.2 BBiG
Kursinhalte
Sie sind in der Hauswirtschaft tätig und wollen einen weiteren Berufsabschluss erwerben?
Sie sind Familienfrau - und Sie möchten sich weiterbilden und einen neuen staatlichen Berufsabschluss erwerben?
Sie möchten Ihre Familienphase beenden, jedoch nicht mehr in Ihrem ursprünglichen Beruf arbeiten?
© NVB Stocker - stock.adobe.com
Zielsetzung:
- Praxis- und zukunftsorientierte Berufsausbildung
- Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen in der Hauswirtschaft
- Selbständige Haushaltsführung
Tätigkeitsbereiche:
Hauswirtschafter/innen sind erwerbstätig als Fachkraft im Großhaushalt wie Seniorenheimen, Kinderheimen, Tagungsstätten, Jugendherbergen, Hotels, Sanatorien
- Im Küchenbereich
- In der Hausreinigung
- Im Wäschebereich
Hauswirtschafter/innen sind auch als Manager/innen eines Privathaushaltes erwerbstätig.
Unterrichtsinhalte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Ernährung / Speisenzubereitung und Service
- Wohn- und Funktionsbereiche einrichten, reinigen und pflegen
- Gestalten von Räumen und des Wohnumfeldes
- Textilien beurteilen, reinigen und pflegen
- Personen individuell wahrnehmen, beobachten und betreuen
Der Lehrgang umfasst ca. 260 Unterrichtsstunden.
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- Mindestens 4 ½ Jahre hauswirtschaftliche Tätigkeit im eigenen oder Fremdhaushalt (Lehrgangszeit wird angerechnet)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Hier finden Sie unseren Übersichtsflyer Hauswirtschafterin
Unsere Ausbildungsstandorte:
Augsburg
Dauer des Lehrgangs:
08. Februar 2023 bis Februar 2024
Prüfung:
voraussichtlich Februar 2024
Unterrichtszeiten:
Mittwoch 10.00 bis 17.00 Uhr
Während der Schulferien findet kein Unterricht statt.
Zum Teil kann der Unterricht online stattfinden.
Unterrichtsort:
VerbraucherService Bayern
Prinzregentenstraße 9, 86150 Augsburg
Praxisstunden:
Kirchbergstraße 9, 86157 Augsburg© Drazen - stock.adobe.com
Persönliches Infogespräch:
Frau Billy, Telefon 0821/510368
(E-Mail: b.billy(at)verbraucherservice-bayern.de)
Anmeldung unter Telefon 0821 - 51 03 68 oder 15 70 31
Weitere Informationen zum Lehrgang, Gebühren und Anmeldung
München
Dauer des Lehrgangs:
08. Februar 2023 bis Februar 2024
Prüfung:
voraussichtlich Februar 2024
Unterrichtszeiten:
Mittwoch 10.00 bis 17.00 Uhr
Während der Schulferien findet kein Unterricht statt.
Zum Teil kann der Unterricht Online stattfinden.
Unterrichtsort:
VerbraucherService Bayern
Prinzregentenstraße 9, 86150 Augsburg
Praxisstunden:
Kirchbergstraße 9, 86157 Augsburg
Persönliches Infogespräch:
Frau Billy, Telefon 0821/510368
(E-Mail: b.billy(at)verbraucherservice-bayern.de)
Anmeldung unter Telefon 0821 - 51 03 68 oder 15 70 31
Weitere Informationen zum Lehrgang, Gebühren und Anmeldung
Regensburg
Lehrgang zusätzlich mit Schulung im Umgang mit älteren Menschen
(entsprechend § 80 bis § 82 AVSG)
Dauer des Lehrgangs:
05. Mai 2023 bis Ende Mai 2024
Unterrichtszeiten:
jeweils freitags von 17:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr
Während der Schulferien findet kein Unterricht statt.
Unterrichtsort:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefonische Beratung unter
Tel. 0941 / 51 604
Infoveranstaltung zum Lehrgang:
02.03.2023 um 18 Uhr am AELF, Lechstrasse 50
Anmeldung erforderlich unter 0941 /51 604 oder per Mail
regensburg@verbraucherservice-bayern.de