Konsumentenkredit

< zurück zur Übersicht

Ein Konsumentenkredit bezeichnet einen Ratenkredit, mit dessen Darlehenssumme die Kreditnehmer die Anschaffung eines bestimmten Produkts finanzieren. Als bekannteste Art ist hier wohl der klassische Autokredit zu nennen. Aber auch für andere Dinge bieten Kreditinstitute diese Finanzierungsmöglichkeiten an, wie zum Beispiel für eine neue Einrichtung, den neuen Fernseher oder sogar zur Finanzierung einer Urlaubsreise. Auch wenn das Girokonto dauerhaft überzogen ist, bietet ein Ratenkredit im Rahmen einer finanziellen Neuausrichtung eine günstigere Alternative zur Rückführung der Schulden.

Merkmale der Darlehen

  • feste Darlehenssumme
  • fester Zinssatz
  • feste Laufzeit
  • feste Rückzahlungsrate

Als Sicherheit zieht die Bank in der Regel das Einkommen der Schuldner heran und pfändet dieses bei ausbleibender Rückzahlung. Zusätzlich bieten die Kreditinstitute oftmals eine sogenannte Restschuldversicherung an, die den Kredit bei Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit und Tod des Kreditnehmers zurückzahlen soll. Diese Versicherungsverträge sind allerdings sehr teuer, da sie unter anderem eine hohe Vermittlungsprovision beinhalten. Außerdem finden sich in den Versicherungsbedingungen Ausschlussklauseln oder Karenzzeiten, wodurch der Versicherer nicht leisten muss. Um den relativ hohen Beitrag zu kaschieren, bieten einige Banken ihren Kunden an, die Versicherungsprämie über das Darlehen mit zu finanzieren. Dadurch steigen logischerweise die Darlehenssumme und die Höhe der Rückzahlungsrate. Aus diesen Gründen raten wir von dieser Art der Kreditabsicherung ab.

Ballonfinanzierung

Eine Sonderform des Ratenkredits ist die sogenannte Ballonfinanzierung, die meistens als Autokredit angeboten wird. Im Vergleich zu einem normalen Ratenkredit ist die monatliche Rückzahlungsrate deutlich niedriger, allerdings fällt bei Laufzeitende eine hohe Schlussrate an, mit der das Darlehen komplett getilgt werden muss. Diese Art der Finanzierung macht die Anschaffung eines neuen Autos zwar schmackhafter, da die Raten relativ niedrig sind, das dicke Ende kommt allerdings mit der Schlussrate. Die Ballonfinanzierungen erweisen sich für die Verbraucher*innen effektiv teurer als ein normaler Ratenkredit, da das Darlehen durch die geringere Rückzahlung langsamer abgezahlt wird und somit eine höhere Zinslast entsteht.

Hierauf sollten Sie achten

Grundsätzlich empfiehlt es sich immer, das Kapital für eine Anschaffung weitestgehend anzusparen und nicht über einen Kredit zu finanzieren. Ist dies nicht möglich, raten wir beim Abschluss auf folgende Punkte zu achten:

  • Schließen Sie nicht den erstbesten Vertrag ab, sondern holen Sie sich mehrere Vergleichsangebote ein. Im Internet finden Sie mehrere Vergleichsportale, anhand derer Sie sich einen Überblick verschaffen können.
  • Wenn Sie sich mehrere Kreditangebote einholen, achten Sie unbedingt darauf, dass es sich lediglich um eine Konditionsabfrage handelt und nicht um eine Kreditanfrage. Bei einer von der Bank abgelehnten Kreditanfrage erhalten Sie nämlich einen negativen Eintrag bei der Schufa und somit auch von anderen Banken in der Regel eine Ablehnung.
  • Achten Sie auf einen bonitätsunabhängigen Zinssatz. Einige Banken bewerben ihre Angebote mit einem sehr niedrigen Zinssatz, der sich aber an der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers orientiert. In der Regel erhalten die Interessenten dann ein Vertragsangebot mit einem höheren Zinssatz, da sie die hohen Bonitätskriterien der Bank nicht erfüllen.
  • Wählen Sie eine für ihr Einkommen realistische Kreditrate, die Sie sich immer leisten können. Im Zweifel wählen Sie lieber eine längere Laufzeit und dafür eine niedrigere Monatsrate.
  • Wählen Sie einen Anbieter, der jederzeit kostenfreie Sondertilgungen in unbegrenzter Höhe anbietet.
  • Entscheiden Sie sich für eine Bank, bei der eine sofortige Rückzahlung des Darlehens gebührenfrei möglich ist.

< zurück zur Übersicht