Presse

24.06.2024, Kühles Wohnumfeld sorgt für Entspannung

Die Sommerhitze im Griff

Ein kühles Wohnumfeld sorgt auch während langer Hitzeperioden für körperliche Erholung. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) empfiehlt, das eigene Zuhause den veränderten sommerlich-heißen Bedingungen anzupassen. Die Beschattung der Fenster durch Jalousien sowie das Lüften zu kühlen Tageszeiten ist ein erster Schritt. Aber auch möglichst viele Grünflächen sowie helle Fassadenfarben und Oberflächen zahlen sich aus.

Möglichst viele Grünflächen sowie große Bäume und Sträucher um das Haus sorgen auch im Innenraum für kühlere Temperaturen. Versiegelte Flächen wie gepflasterte Hofeinfahrten oder Steinterrassen hingegen speichern die Wärme und geben sie nachts wieder ab. Rasensteine können einen Kompromiss darstellen.

Als Hitzeschutz fungieren auch helle Oberflächen. Eine weiße Fassadenfarbe reflektiert einen Großteil der Sonnenstrahlen und heizt sich nicht so stark auf wie ein dunkler Anstrich. Noch kühler ist eine ‚grüne‘ Fassade aus Rankpflanzen. Sie wirkt in heißen Sommern wie eine natürliche Klimaanlage und bindet gleichzeitig Treibhausgase.

„Der Klimawandel führt auch bei uns zu längeren und extremeren Hitzeperioden. Der beste Hitzeschutz für die Zukunft ist darum der Klimaschutz“, empfiehlt Marianne Wolff, Umweltreferentin des VSB.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema