Presse

07.01.2025, Garantiezins angehoben, Vergleichen lohnt sich

Entspannt im Alter mit privater Rentenversicherung?

Die private Rentenversicherung belegt laut einer INSA-Umfrage immer noch den ersten Platz, wenn es nach Ansicht der Verbraucher*innen um ein geeignetes Produkt für den Aufbau einer privaten Altersvorsorge geht. Dank gestiegener Zinsen erhöht sich der Garantiezins zum Jahreswechsel für neu abgeschlossene Verträge. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. (VSB) warnt dennoch vor voreiligen Neuabschlüssen und rät Verbraucher*innen, die verschiedenen Möglichkeiten der privaten Altersvorsoge genau abzuwägen.

Die Ablaufleistungen der privaten Rentenversicherungsverträge wurden durch das stetig sinkende Zinsniveau der letzten beiden Jahrzehnte nachhaltig geschmälert und fielen nicht selten um einige tausend Euro niedriger aus als die Versicherungsgesellschaften bei Abschluss prognostizierten. „Viele Verbraucher*innen sind enttäuscht, wenn sie kurz vor dem Ablauf von ihrer Versicherung mitgeteilt bekommen, was sie an Leistungen bei der Auszahlung zu erwarten haben“, weiß Markus Latta, Fachteamleiter für Finanzdienstleistungen beim VSB.

Aufgrund der seit 2022 gestiegenen Zinsen wurde zum Jahreswechsel der Garantiezins für neu abgeschlossene Versicherungsverträge von 0,25 Prozent auf ein Prozent erhöht. Zwar hören sich ein Prozent nicht sonderlich hoch an, dennoch nutzen zahlreiche Versicherungen und vor allem deren Vermittler diese Tatsache, um den Neuabschluss einer solchen Police schmackhaft zu machen. Der VSB warnt vor voreiligen Neuabschlüssen solcher Versicherungsverträge, da diese nicht selten durch hohe Kosten belastet sind und die Rendite immens schmälern können.

„Eine private Altersvorsorge und deren Planung sollte immer individuell betrachtet und in Angriff genommen werden. Im Dschungel der zahlreichen Versicherungstarife ist der schnelle Abschluss von Produkten oftmals der falsche Weg. Es lohnt sich für interessierte Verbraucher*innen, mehrere Angebote einzuholen, um die unterschiedlichen Produktmerkmale und vor allem auch die Kosten zu vergleichen“, rät Latta. Alternativ zur privaten Rentenversicherung kann auch ein kostengünstiger und flexibler ETF-Sparplan ein passendes Produkt zum Aufbau der Altersvorsorge sein. Um sicher zu gehen, sollten sich Verbraucher*innen vor dem Abschluss unabhängig vom Produktverkauf und neutral beraten lassen.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema