Presse

01.12.2017, Weihnachtsduft liegt in der Luft

Für jeden Geschmack das richtige Gewürz

Beim Duft von Anis, Vanille, Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken oder Piment werden bei vielen Menschen Erinnerungen wach –  Weihnachtsmarkt, Plätzchenbacken und vieles mehr. Schließlich ist das „olfaktorische Gedächtnis“, wie das „Duftgedächtnis“ genannt wird, der komplexeste Sinn und holt uns in die Vergangenheit. Mit ihrem Gehalt an ätherischen Ölen und sekundären Pflanzenstoffen bieten Gewürze Wohlgeruch und Wohlgeschmack aber auch ein Plus für die Gesundheit.

„Ihre verdauungsfördernde, schleimlösende, krampflösende und antibakterielle Wirkung ist gerade für die üppige, oft nasskalte Weihnachtszeit sehr erwünscht“, erläutert Gisela Horlemann, Ernährungsexpertin des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB): „Der Vanille sagt man sogar eine leicht stimmungsverbessernde Wirkung nach, die durch ihren intensiven Geruch die Lust auf Süßes dämpfen soll. Also schnuppern Sie an den Vanillekipferln bevor sie diese essen!“.

Nicht nur Backwaren und weihnachtliche Festgenüsse wie Wild und Gans werden reichlich gewürzt, auch in Tees, Cremes, Seifen und Kerzen finden Gewürze Verwendung. Alltägliche Gerichte, wie ein Karottengemüse, kann zum Beispiel durch die Zugabe von Kardamom ein völlig neues Geschmackserlebnis vermitteln.

In den Kochkursen des VerbraucherService Bayern können neue Rezepte ausprobiert werden. Die Referentinnen sind auch für Vorträge, die auf Wunsch mit Kostproben ergänzt werden, buchbar. Weitere Informationen erhalten Interessierte in den Beratungsstellen des VerbraucherService Bayern.