Presse
13.12.2017, Energiekosten im Griff
Häuser fit für den Winter machen
In der kalten Jahreszeit kann das Zuhause nicht nur behaglicher sondern auch sparsamer gemacht werden. Die Energieberatung des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) gibt Tipps, wie man Energie effizient nutzen und die Energiekosten im Griff behalten kann.
Stellen Sie Ihre Heizung auf den tatsächlichen Wärmebedarf Ihres Haushalts ein. Häufig ist die Temperatur zu hoch gewählt, dann wird das Heizwasser heißer, als es nötig wäre und Sie haben einen hohen Wärmeverlust. Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Heizkessels.
Packen Sie nicht nur sich, sondern auch die Rohrleitungen und Armaturen warm ein. Gerade in unbeheizten Räumen und Heizungskellern können Sie Rohre nachträglich gut dämmen und unzureichende Dämmung durch bessere austauschen. Die Rohrleitung ist gut gedämmt, wenn die Dämmung etwa so dick ist wie das Rohr selbst.
Der kritische Blick auf die Heizungsanlage kann auch den Stromverbrauch senken. So können Sie bis zu 80 Prozent des Stromverbrauchs Ihrer Heizung einsparen, wenn Sie Ihre alte Heizungspumpe gegen eine neue Hocheffizienzpumpe austauschen.
Wenn es durch die Fenster zieht, wird es kalt und unbehaglich. Meist kann der ungewollte Luftaustausch schon verhindert werden, indem die Fensterflügel und die Verriegelung vom Fachmann nachgestellt werden. Wenn dieser vor Ort ist, empfiehlt es sich, defekte sowie alte Profildichtungen zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Oft sind die Rollladenkästen undicht und nicht gedämmt – auch diese lassen sich nachträglich abdichten und dämmen.
Kleine Dämmarbeiten können jetzt noch in kurzer Zeit umgesetzt werden. Die Kellerdecke lässt sich oft einfach von der Unterseite dämmen; der unbeheizte Dachboden von oben.
Jetzt beraten lassen
Bei allen Fragen rund um das THema Energie zu Hause hilft die Energieberatung des VSB. Über die kostenlose Hotline 0800 – 809 802 400 können Sie einen Termin in Ihrer nächstgelegenen Beratungsstelle vereinbaren oder sich direkt an unsere Energie-Beratungsstützpunkte wenden.
Die Energieberatung des VSB wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.