Presse

10.12.2024, VerbraucherService Bayern stellt Antrag an die Politik

Öffentliche Mobilität muss einfach, komfortabel und preiseffizient sein

Zugverspätungen, ausgefallene Verbindungen, digitale Hürden bei Deutschlandticket, Bahncard und Sparpreisen, undurchschaubare Tarifstrukturen – all das verhindert einen Umstieg von Verbraucher*innen auf den öffentlichen Nah- und Fernverkehr oder treibt sie sogar zurück ins Auto. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. (VSB) sieht hier die Politik in der Pflicht: Der öffentliche Nahverkehr muss bereits in der Verkehrs- und Stadtplanung berücksichtigt werden. Es bedarf bundesweiter Standards für die Erreichbarkeit und Qualität des öffentlichen Personenverkehrs. Klare und einheitliche Tarifstrukturen im ganzen Land sowie eine gewisse Taktdichte und ein fest etabliertes Deutschlandticket mit stabilen Preisen sind notwendig, um den Tarifdschungel zu beenden. Unkomplizierte Stornierungsmöglichkeit, ein analoger Zugang zu Tickets und Beratung sowie Barrierefreiheit im öffentlichen Raum sind weitere unerlässliche Maßnahmen, um den öffentlichen Nahverkehr zu stärken.

„Die aktuelle Lage im öffentlichen Nah- und Fernverkehr schreckt zahlreiche Verbraucher*innen ab, diesen regelmäßig zu nutzen. Dass die Preise es mitunter unökonomisch erscheinen lassen, sich mit einer Familie in die Bahn zu setzen, anstatt das Auto zu nehmen, kommt verschärfend hinzu und bedarf dringend staatlicher Maßnahmen“, so Eva Traupe, Juristin beim VSB.


Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. fordert:

• Sicherstellung eines Hausanschlusses für Mobilität.

• Einführung von einheitlichen Tickets für multi-modale Reisen sowie auf alle genutzten Verkehrsmittel durchschlagende Verbraucherrechte.

• Etablierung von klaren und vereinheitlichten Regelungen zu den bundesweiten Tarifstrukturen im öffentlichen Nahverkehr.

• Gewährleistung von flexiblen Stornierungs- und Anfechtungsmöglichkeiten.

• Sicherstellung eines analogen Zugangs zu Tickets, Bahncards und Beratung.

• Langfristige Etablierung des Deutschlandtickets.

• Unproblematische Nutzung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs durch Menschen mit körperlicher Behinderung.


Den Antrag an die Politik verabschiedeten die Mit­glieder des Landesvorstands sowie die Dele­gierten am 23. Oktober 2023 auf der Landesdelegiertenversammlung des VSB neben drei weite­ren Anträgen aus den Bereichen Ernährung, Finanzen und Umwelt. Die Forderungen an die Politik übergibt der Verbraucherverband an die jeweilig zuständigen Fachausschüsse im Landtag.

Vollständigen Antrag lesen