Presse

29.07.2024, 4 Tipps vom VerbraucherService Bayern

Richtig Trinken bei Sommerhitze

Endlich ist Sommer und die Temperaturen steigen wieder. Doch gerade in dieser Jahreszeit ist neben der passenden Auswahl der Speisen auch das richtige Trinkverhalten wichtig. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) gibt vier Tipps zum richtigen Trinken.

„Zur Kühlung des Körpers benötigen wir den Schweiß auf der Haut. Er senkt durch die Verdunstung bei Hitze die Körpertemperatur. Voraussetzung dafür ist ausreichend Wasser im Körper. Umso höher die Temperaturen steigen, umso mehr Flüssigkeit benötigt der Körper“, erläutert Iris Graus, Hauswirtschaftsexpertin beim VSB.

Trinktipps:

  • Trinken Sie jede Stunde ein Glas Wasser, um die Flüssigkeitszufuhr gleichmäßig über den Tag zu verteilen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen täglich bei normalen klimatischen Bedingungen 1,5 Liter Wasser zu trinken.
  • Trinken Sie, bevor Durst entsteht. Durst ist schon ein Zeichen für einen Flüssigkeitsmangel. Ältere Menschen sollten besonders auf ihre Flüssigkeitszufuhr achten. Ihr Körper passt sich schlechter an hohe Außentemperaturen an.
  • Optimale Getränke sind Trinkwasser, Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sowie stark verdünnte Säfte. Wichtig: beim Trinken dem Körper nur wenig Kalorien zuführen.
  • Idealerweise sind die Getränke lauwarm oder leicht gekühlt. Sowohl eiskalte als auch zu heiße Getränke belastet den Körper unnötig.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema