Presse
11.03.2024, VerbraucherService Bayern bietet qualifizierte Lehrgänge
Welttag der Hauswirtschaft 2024
Unter dem Motto „Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft“ findet am 21. März 2024 der Welttag der Hauswirtschaft statt. Er rückt die Hauswirtschaft mit Blick auf die Allgemeinbildung, den Berufsstand sowie die Forschung in den Fokus. Als Fachverband für Hauswirtschaft und als Bildungsträger leistet der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) mit den Lehrgängen zum/zur Hauswirtschafter*in nach § BBiG 45.2 und zum/zur Meister*in der Hauswirtschaft seit über 60 Jahren einen Beitrag, die professionelle Hauswirtschaft mit den Aufgaben einer nachhaltigen, qualitäts- und zukunftsorientierten Versorgung und Betreuung unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen mitzugestalten.
„Wir haben unserer Fortbildung zum Meister und zur Meisterin der Hauswirtschaft zukunftsfähig gemacht und den Lehrgang auf ein Online-Format umgestellt. So ist eine bayernweite Teilnahme möglich geworden“, informiert Birgit Billy, Leiterin der hauswirtschaftlichen Berufsbildung beim VSB. Staatlich geprüfte Hauswirtschafter*innen erlangen mit der Qualifikation zum/zur „Meister*in der Hauswirtschaft“ die selbständige Führung verschiedener Haushalte und sie erreichen in Bayern auch den Hochschulzugang.
Qualifikationsschwerpunkte der Meisterprüfung:
- Den Alltag von Einzelnen und Gruppen strukturieren und gestalten.
- Ausgewogene Ernährung planen und Speisen zubereiten.
- Wohn- und Betriebsräume attraktiv und funktionell gestalten, reinigen und pflegen.
- Textilien sachgemäß behandeln, reinigen und pflegen.
Daneben stehen Haushaltsmanagement, Personalführung und -motivation, Qualitätsmanagement sowie Projektmanagement auf dem Lehrplan.
Im Online-Format startet der neue Vorbereitungslehrgang am 4. März 2025
Weiterführende Informationen zu diesem Thema: Hauswirtschaft im Fokus