Presse

26.05.2025, VerbraucherService Bayern gibt Tipps für den Matratzenkauf

Wie man sich bettet so schläft man

Um erholt in den neuen Tag zu starten, benötigt der Körper ausreichend Schlaf. Aber nicht jede Matratze ist für jeden Schläfer geeignet. Eine Matratze hält kein Leben lang, denn mit den Jahren verlieren Federkerne und Kaltschäume ihre Elastizität. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. (VSB) gibt Tipps zur passenden Auswahl.

„Auch gute Qualitätsmatratzen sollten nach sechs bis acht Jahren, spätestens nach zehn Jahren getauscht werden“, empfiehlt Iris Graus, Hauswirtschaftsexpertin beim VSB. Bei der Entschei­dung für ein neuen Bettsystems gibt es viel zu beachten, um für einen guten Schlaf gerüstet zu sein. Die Matratze samt Lattenrost und Kissen muss zum Schlafenden passen. „Bei Gewichts­veränderungen von mehr als 10 Kilogramm und auch wenn Kinder erwachsen werden, ist es ratsam, die vorhandene Matratze neu zu überprüfen,“ rät die Expertin.

Tipps zum Matratzenkauf:

  • Federkernmatratzen sind geeignet für schnell schwitzende Personen, da hier eine Belüf­tung besser stattfinden kann wie bei Kaltschaum- oder Latexmatratzen.
  • Schaumstoffmatratzen eignen sich für leicht frierende Personen, da sie eine gute Wärmeisolation bieten.
  • Latexmatratzen sind zwar schwerer, aber anschmiegsam und besonders geeignet für einen verstellbaren Lattenrost.
  • Für Allergiker sind Kaltschaum-, Viskoschaum- oder Latexmatratzen ideal. Achten Sie auf einen bei 60°C waschbaren Bezug.
  • Gute Fachberatung zur Überprüfung der Liegeposition ist wichtig.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit des Probeliegens beim Händler.
  • Wählen Sie einen passenden Lattenrost zur Matratze.

Weiterführende Informationen finden Sie in unserem VSB-Tipp: Matratzenkauf: Entscheidungshilfe für erholsamen Schlaf