Energie

21.01.2025

Podcast: Wärmepumpe – Ist das auch was für mich?

Innerhalb der Reihe „Nachgefragt und gut informiert“ haben wir einen Podcast zum Thema „Wärmepumpe – Ist das auch was für mich?“ erstellt. Moderiert durch Sylvia Enzner geben die Experten Christiane Roth, beratende Ingenieurin im Bauwesen und Energieberaterin sowie Bernd Brendel, Architekt und Energieberater, ihr Fachwissen auf den Punkt gebracht und leicht verständlich wieder. Aus der Beratungspraxis wissen sie, welche Fragen für Ratsuchende interessant und wichtig sind.

Podcast: Wärmepumpe – Ist das auch was für mich?© VSB

Die wichtigsten Aussagen:

  • Wärmepumpen funktionieren bei den meisten Häusern als alleinige Wärmeerzeuger. Ein zweiter Verbrennungskessel ist nur selten erforderlich oder lässt sich durch andere Maßnahmen – zum Beispiel neue Fenster oder neue Heizkörper – vermeiden.
  • Verbraucher*innen benötigen nur einen Teil Strom und erhalten dann drei bis fünf Teile Wärme. Über die tatsächliche Anzahl entscheiden die Wärmequelle, die Temperaturen der Heizung und letztendlich die optimale Einstellung.
  • Wichtig ist, eine Wärmepumpe mit dem richtigen Leistungsbereich zu wählen. Nur dann läuft sie günstig, bleibt effizient und ist langlebig.

Den Podcast können Interessierte hier und in den gängigen Portalen kostenfrei anhören.

Darüber hinausgehende Fragen können im Rahmen von regelmäßigen kostenfreien Online-Vorträgen/Sprechstunden beim VerbraucherService Bayern oder in der persönlichen oder telefonischen Energieberatung geklärt werden, die dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ebenfalls kostenfrei ist. Hierfür ist eine Anmeldung bzw. Terminvereinbarung nötig.