Ernährung

02.06.2021

Auf dem Vormarsch - Griechischer Joghurt

Jeder Bundesbürger verzehrt im Jahr etwa 17 Kilo an Joghurt und Joghurtprodukten. Dabei greift er immer häufiger zu griechischem Joghurt. Diese Entwicklung hat dazu beigetragen, dass zahlreiche deutsche Molkereien inzwischen Joghurt „griechischer Art“ anbieten.

Auf dem Vormarsch - Griechischer JoghurtFoto: © Peredniankia - stock.adobe.com

Diese Joghurts werden auch als „Abtropf-Joghurts“ bezeichnet, da die Konsistenz durch längeres Abtropfen der Flüssigkeit entsteht. Der Joghurt aus Griechenland ist traditionell stark abgetropft. Der in anderen Ländern hergestellte Joghurt "griechischer Art" ist meist nicht so fest und benötigt daher für die Herstellung weniger Milch.

Griechischer Joghurt schmeckt etwas herber und ist dicker und cremiger. Durch seine Herstellungsweise ist er fettreicher, enthält weniger Kohlenhydrate, aber deutlich mehr Eiweiß.

In der orientalischen und süd-asiatischen Küche wird griechischer Joghurt traditionell als eine Art Sauerrahm benutzt. Er eignet sich hervorragend als vollwertige Beilage für Pellkartoffeln, verschiedene Geflügelgerichte und zur Verfeinerung von Suppen. Aber auch bei Desserts findet er Anwendung. Klassisch ist die Kombination mit Honig und Nüssen.

Inhaltsstoffe Griechischer Joghurt

Der griechische Joghurt enthält viel Eiweiß, wenig Kalorien und gesunde Fette. Der hohe Eiweißgehalt sorgt dafür, dass man länger satt ist und beugt somit Heißhungerattacken vor. Noch dazu hilft er beim Muskelaufbau. Des Weiteren enthält griechischer Joghurt viele probiotische Stoffe, welche die Verdauungsfunktion fördern und für eine gesunde Darmflora sorgen. Mit dem hohen Kalziumgehalt von bis zu 180 mg pro 100 g Joghurt, ist griechischer Joghurt ein wertvoller Kalziumlieferant und stärkt somit Knochen, Haare und Nägel. Auch liefert es das wichtige Vitamin B12, das unter anderem für unser Blut und die Hirnfunktion benötigt wird.

Ernährungs-Tipp des VerbraucherService Bayern:

Besonders im Sommer ist er eine gute Alternative zu Schmand oder saurer Sahne da er weniger Fett als diese enthält, aber dennoch sehr geschmackvoll ist. Im Gegensatz zu normalem Joghurt, hat griechischer Joghurt allerdings traditionell 10 Prozent Fett. Er entspricht dadurch unserem Sahnejoghurt und sollte deshalb nicht täglich auf dem Speiseplan stehen.

Hintergrundinformationen zu Joghurt

Joghurt ist durch verschiedene Milchsäurebakterien verdickte Milch. Den feinen zartsäuerlichen Geschmack bestimmen die Joghurtkulturen. Joghurt wird als Trinkjoghurt oder als löffelfester Joghurt jeweils in vier verschiedenen Fettgehaltsstufen hergestellt und vermarktet. Er wird naturbelassen ohne Zusätze sowie in zahlreichen Geschmacksrichtungen angeboten.

Inhaltsstoffe

Joghurt enthält alle Stoffe, die auch in Milch enthalten sind. Hervorzuheben sind das hochwertige Eiweiß sowie der hohe Calcium-Gehalt. Einziger Unterschied zur Milch: der Milchzucker ist im Joghurt zu Milchsäure vergoren. Er ist somit ein Sauermilchprodukt und deshalb meistens auch für Personen mit einer Laktoseintoleranz gut geeignet.

150 g Vollmilchjogurt (3,5 % Fett) enthält 104 kcal, bzw. 434 kJ.

150 g fettarmer Jogurt (1,5 % Fett) kommt auf 74 kcal, bzw. 309 kJ

150 g Magermilchjogurt (0,3 % Fett) liefert nur 56 kcal, bzw. 233 kJ (Quelle Prodi6.7, BLS3.02)

Wirkung

Sauermilchprodukte wie Joghurt sind bekömmlich und leicht verdaulich. Die Verdauungssäfte können gut ansetzen, um die wertvollen Eiweißbausteine und das Milchfett für den Körper zugänglich zu machen.

Joghurt ist nicht nur gut für Knochen und Zähne, weil es Calcium enthält, sondern gewährleistet auf Grund der Inhaltsstoffe Kalium und Magnesium das Funktionieren der Muskelkontraktion und der Nervenreizleitung. Kalium reguliert außerdem den Wasser- und Säure-Basenhaushalt des Körpers. Die Sauermilchbakterien des Jogurts sind wichtig für eine gesunde Darmflora. Die Milchsäurebakterien im Joghurt fördern die Aktivität des Immunsystems.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen täglichen Verzehr von 250-300g Milch und Milchprodukten. Dabei sollten die fettarmen Produkte bevorzugt werden.

Die verschieden Fettstufen bei Joghurt:

Magermilchjoghurt maximal 0,3 % Fett

Fettarmer Joghurt 1,5 bis 1,8 % Fett

Vollmilchjoghurt 3,5 bis 4,0 % Fett

Sahnejoghurt / griechischer Joghurt mindestens 10,0 % Fett.