Ernährung
20.09.2015, Neue Materialien
Ausstellung: Die richtige Ernährung für Sportler
Die Fitnesswelle boomt und auch die Ernährungstipps, die Leistungsfähigkeit und einen Traumkörper versprechen. Aber was sind solide Angaben und was Verkaufstricks? Wir informieren Sie!
Materialien und Vorträge können in allen Beratungsstellen des VerbraucherService Bayern im KDFB (VSB) ausgeliehen oder gebucht werden.

Unser Angebot: Bannerserie, Vortrag, Kochkurse und Faltblätter
Die Bannerserie mit den Themen „Mehr Ausdauer“, „Mehr Muskeln“, „Gesundheit“ und „Abnehmen“ erklärt die wichtigsten Zusammenhänge zwischen Sport und Ernährung.
Die vier Rollups können in den Beratungsstellen des VSB gegen Kaution und ggf. Portokosten ausgeliehen werden.
Ergänzt werden die Rollups durch Infoblätter, einem Grundlagen-Faltblatt sowie einem Faltblatt mit Rezepten speziell für Sportler. Einzelexemplare können kostenlos in den Beratungsstellen abgeholt oder hier heruntergeladen werden:
- Ernährung, Gesundheit und Sport (Infoblatt)
- Getränke und Kohlenhydrate im Sport (Infoblatt)
- Nahrungsergänzungsmittel im Sport (Infoblatt)
- Ernährung und Sport beim Abnehmen (Infoblatt)
Im Vortrag werden die Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und -bereitstellung thematisiert. Erklärt wird die Rolle von Kohlenhydraten und Eiweiß in Bezug auf Muskelaufbau, Bodyforming und Abnehmen. Wir diskutieren und entzaubern die Verkaufstricks von Industrie und Fitnessstudiobetreibern und die Ernährungsmythen im Sport. Gleichzeitig geben wir Tipps, wie sich Bewegung in den Alltag integrieren lässt.
Projekttage und Kochvorführungen
Bei Interesse unterstützen wir Projekttage in Firmen oder Schulen.
Auch praktische Kochvorführungen können wir in unserer Küche in Würzburg durchführen.
Dauer: Vorträge / Kochkurse je 1,5 bis 2 Stunden inklusive Diskussion, Projekte nach Vereinbarung.
Preis: ab 120 Euro plus Fahrtkosten oder nach Vereinbarung, Schulen auf Anfrage.
Zweigvereine erhalten den KDFB-Tarif (bei Kochvorführungen zzgl. Lebensmittelkosten)
Hintergrundinformation zur Sporternährung
Bewegung beugt Herzinfarkt und Osteoporose vor und kräftigt die Muskulatur. Wer sich bewegt, ist weniger anfällig für Verspannungen, Gelenkbeschwerden und er schützt sein Skelett bis ins hohe Alter vor Brüchen. Das haben auch Ernährungsindustrie und Fitnessstudios erkannt und bieten „Zaubermittel“ rund um den Sport: Nahrungsergänzungsmittel, Eiweißpräparate oder Sportlergetränke versprechen Muskelkraft und sportliche Höchstleistungen. Doch viele Informationen, auch auf den Verpackungen, sind irreführend und verleiten zu unnützen Geldausgaben. Dabei geht es auch ohne Spezialdrinks, -shakes, Pulver und Riegel.
Wir zeigen, wie ein vielseitiger aus kohlenhydrat- und eiweißreichen Lebensmitteln zusammengestellter Speiseplan allen sportlichen Ansprüchen genügt.
Weitere Informationen erhalten sie in den Beratungsstellen vor Ort