Ernährung
30.09.2022, Verbraucherinformation
Lebensmittel zu schade für den Müll
Etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Müll - das meiste aus Privathaushalten. Jede*r Verbraucher*in wirft demnach ca. 78 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg.
Dies hat negative Folgen für den Geldbeutel, die Umwelt, die Wasserressourcen und die Weltmarktpreise. Lebensmittel werden für immer mehr Menschen unerschwinglich. Wir alle sind aufgerufen, schonender mit Ressourcen umzugehen und mehr Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln zu zeigen. Denn noch immer hungern weltweit über 800 Millionen Menschen (Quelle: Welthungerhilfe).
Viele Initiativen von Produzenten, Supermärkten und Start-ups versuchen die Lebensmittelvernichtung zu bremsen. Unterstützt werden die Projekte von der bundesweiten Kampagne "Zu gut für die Tonne" und dem bayerischen Bündnis "Wir retten Lebensmittel!"
Jeder einzelne Verbraucher kann dazu beitragen, weniger Lebensmittelmüll zu verursachen. Wir geben deshalb praxisnahe Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln - vom Einkauf, der Lagerung bis hin zur Resteküche.
Das Angebot des VSB umfasst:
- Vorträge, Kochkurse, Workshops
- das Faltblatt „Lebensmittel – zu schade für den Müll“, und das Rezeptfaltblatt „Essensreste – phantasievoll zubereitet“.
- die Infoblätter "Kühlschrank richtig einräumen" und "Lagerhaltung von Lebensmitteln"
Die Vorträge, Kochkurse und Materialien können in den Beratungsstellen des VSB gebucht werden.
Die Ausstellungen können Sie nach Absprache gegen Kaution und ggf. Versandkosten ausleihen.
Projekttage und Kochvorführungen
Bei Interesse unterstützen wir auch Projekttage in Firmen oder Schulen.
Preis: ab 120 Euro plus Fahrtkosten, bzw. nach Vereinbarung
Zweigvereine erhalten den KDFB-Tarif (bei Kochvorführungen zzgl. Lebensmittelkosten).
Weitere Informationen erhalten Sie in unsereren 15 Beratungsstellen vor Ort.