Ernährung
12.07.2006
Topinambur: eine tolle Knolle
Die Topinambur wird heute zunehmend als gesundes Gemüse entdeckt, denn sie ist fett- bzw. kalorienarm, aber ballaststoffreich.Topinambur gehört zur Familie der Korbblütler und ist eng mit der Sonnenblume verwandt. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Mittelamerika und wurde um 1600 nach Europa gebracht. Sie ähnelt in ihrem Geschmack der Kartoffel. Da diese aber ertragreicher ist, hat sie sich gegenüber der Topinambur durchgesetzt.
Inhaltsstoffe
Zudem ist Topinambur ein pflanzlicher Appetitregulator, da die Knolle den Körper anregt seine natürliche Hunger-Sättigungs-Balance wieder zu finden. Der reichhaltige Mineralstoffkomplex aus Eisen, Kalium, Magnesium, Phosphor und Calcium und Spurenelemente wie Selen und Zink fördern beispielsweise die Funktion von Muskeln und Nerven. Vitamine wie A, C, B1, B2, Niacin runden das Ganze ab.
Außerdem hat die Topinambur einen hohen Inulingehalt. Dies ist das Kohlenhydrat des Fruchtzuckers Fructose und erhöht den Blutzuckerspiegel kaum. Das bietet Diabetikern eine große Unterstützung, da sie es somit nicht berechnen müssen. Außerdem ist Inulin eine wichtige Nahrungsquelle für die Bifidobakterium und Lactobacillus Arten im Dickdarm. Dies führt zu einer Zunahme dieser Bakterien von denen eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Gesamtorganismus ausgeht. Somit ist Topinambur hervorragend geeignet, den Aufbau des Verdauungssystems bei Kleinkindern und Darmschwachen zu unterstützen bzw. zu etablieren.