Hauswirtschaft

08.12.2023

5 kreative Ideen für natürliche Weihnachtsdeko

Weihnachten steht bevor und es gibt einiges zu tun: Geschenke gehören besorgt und verpackt, Weihnachtskarten geschrieben, Speisen für die Festtage und Einkäufe für das Weihnachtsfest geplant. Doch auch wenn die Aufenthalte im Freien kürzer werden, gibt es in der Natur zahlreiche Materialien, welche sich für selbstgemachte und nachhaltige Dekoration anbieten. Der VerbraucherService Bayern hat fünf kreative Ideen für naturnahe Dekoration zusammengestellt.

Weihnachten Basteln dekorieren Naturmaterialien Zapfen© www.push2hit.de - stock.adobe.com
Getrocknete Früchte und Gewürze geben der Dekoration noch einen weihnachtlichen Duft.

Nutzen Sie die Herbst- und Winterzeit, um bei einem Spaziergang in Wald und Flur Kraft zu tanken. Halten Sie beim Spazieren gehen die Augen auf und lassen Sie sich inspirieren. Zapfen, Fruchtstände, Rinden, Samenstände oder Früchte lassen sich zu schönen Arrangements für Ihre Raumdekoration zusammenstellen.

1. Tannenzweige und Adventskränze: Aus Tannenzweigen lassen sich Adventskränze binden, oder kleinere Arrangements herstellen. Geschmückt mit Kerzen, Schleifen, Beeren oder Nüssen versetzt der Duft der frischen Zweige den Raum in weihnachtliche Stimmung.

2. Natürlicher Baumschmuck: Für Baumschmuck aus Naturmaterialien eignen sich kleine Zweige, Kiefernzapfen, Nüsse oder getrocknete Orangen- und Zitronenscheiben. Mit Farbe bemalt oder natürlich belassen, können die Materialien mit einer Schnur am Baum aufgehängt werden.

3. Getrocknete Orangen- und Zitronenscheiben: Getrocknete Fruchtscheiben eignen sich als natürlicher Christbaumschmuck oder duftende Tischdekoration. Orangen oder Zitronen in dünne Scheiben schneiden und im Backofen oder an der Luft trocknen. Als Kombination bieten sich Zimtstangen und Sternanis an.

4. Tischdekoration mit Zapfen: Sammeln Sie Kiefernzapfen unterschiedlicher Größen und malen Sie diese in festlichen Farben an. Arrangieren Sie sie auf einem Tablett oder einer Schale und fügen Sie Kerzen, Beeren oder kleine Weihnachtskugeln hinzu. Diese natürliche Tischdekoration verleiht Ihrem Festessen einen rustikalen Charme.

5. Weihnachtliche Türkränze: Naturmaterialien wie Tannenzweige, Zapfen, Zweige und Beeren lassen sich zu einem festlichen Türkranz zusammenbinden. Mit Bändern und dekorativen Elementen verziert schmückt er jeden Eingangsbereich.

Beim Sammeln immer daran denken, die Natur zu respektieren und zu schätzen. Deshalb keine großen Mengen aus dem Wald mit nach Hause nehmen und darauf achten, keinen Schaden zu verursachen. Bei Früchten wie Schlehen oder Hagebutten können kleine Zweige mit einer Gartenschere abgeschnitten werden, aber nicht alle Früchte entfernen, denn sie sind die Nahrung für die Vögel. Grundsätzlich gilt: Keine geschützten oder seltenen Pflanzen mitnehmen oder Tiere stören.