Hauswirtschaft

26.06.2025

Sorgenfrei verreisen: Haushalt vorbereiten

Es ist so weit – der Sommerurlaub steht vor der Tür. Um die Ferien unbeschwert genießen zu können, lohnt es sich, vor der Abreise Vorkehrungen im Haushalt zu treffen: Verderbliche Lebensmittel möglichst verbrauchen, den Kühlschrank ausräumen, Geschirrspüler checken, die Wasserzufuhr bei der Waschmaschine abstellen sowie die Elektronik vom Netz nehmen.

Urlaub, Reisevorbereitungen© Studio Romantic - stock.adobe.com
Sind die Haustiere gut untergebracht und versorgt? Wer nimmt Post, Zeitungen und Paketen entgegen?

Lebensmittel aussortieren, Kühlschrank ausräumen

Alle verderblichen Lebensmittel aus dem Kühlschrank sollten vor dem Urlaub verbraucht oder mitgenommen werden. Dabei geht es insbesondere um angebrochene Wurst- und Käsepackungen, Obst, Gemüse, Eier oder Milchprodukte. Neben dem Kühlschrank sollten auch anderer Lagerorte hinsichtlich verderblicher Lebensmittel geprüft und entsprechend geleert werden.

Bei einer längeren Abwesenheit empfiehlt es sich, den Kühlschrank abzutauen und zu reinigen. Anschließend vom Stromkreis trennen, aber unbedingt die Kühlschranktür geöffnet lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Weitere Tipps: https://www.verbraucherservice-bayern.de/upload/files/2020_11_09_I_Kuehlschranktipps_VSB.pdf

Geschirrspüler checken

Kein schmutziges Geschirr im Spüler belassen und wenn noch genügend Zeit bleibt, die Maschine reinigen, insbesondere das Sieb. Gerade dann, wenn die Spülmaschine länger nicht benutz wird, können sich Bakterien und unangenehme Gerüche bilden. Nach dem Reinigen die Tür der Maschine für die Reisedauer geöffnet stehen lassen, damit die Restfeuchte entweichen kann. Wird die Maschine länger nicht verwendet, kann die Feuchte zu Schimmelbildung führen. Vorsichtshalber auch die Wasserzufuhr abstellen.

Weitere Tipps: https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/hauswirtschaft/tipps-rund-um-die-spuelmaschine

Wasserzufuhr bei Waschmaschine abstellen

Um Wasserschäden zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Wasserzufuhr von Waschmaschinen vor der Reise abzustellen. Bei der Rückkehr nach Hause das Wasser wieder aufdrehen, bevor die Maschine in Betrieb genommen wird. Viele Haushaltsversicherungen verlangen in ihren Versicherungsbedingungen, dass bei Reisen, die länger als 72 Stunden dauern, der Hauptwasserhahn abzudrehen ist.

Um möglichen Ablagerungen oder Bakterien entgegenzuwirken, empfiehlt sich vor dem Urlaub auch eine Grundreinigung der Waschmaschine.

https://www.verbraucherservice-bayern.de/upload/files/2020_05_VSB-VerbraucherINFO.pdf

Elektronik vom Netz nehmen

Es ist ratsam, vor Urlaubsantritt für die Zeit der Abwesenheit alle elektrischen Geräte vom Stromnetz zu trennen, die nicht in Betrieb sein müssen. Auf diese Weise lässt sich nicht nur Strom sparen, sondern auch ein Schutz vor Blitzschlag erreichen. Weiterhin reduziert sich das Brandrisiko, weil vom Netz getrennte Geräte nicht überhitzen können.

Mit modernen Smart-Home-Anwendungen geht es einfach, mit nur einem Tastendruck sind sämtliche Geräte im Off-Modus.

Einbruchsschutz, Haustiere, Postzustellungen und Mieterpflichten

Denken Sie auch daran Ihre Wohnung oder Ihr Haus vor Einbrechern zu schützen. Sind die Haustiere gut untergebracht und versorgt? Wer nimmt Post, Zeitungen und Paketen entgegen?

Als Mieter bleiben die Mieterpflichten, die sich aus dem Mietvertrag ergeben, auch im Urlaub bestehen. Deshalb ist es wichtig, dass die Wohnung auch im Urlaub „betreut“ wird, so dass ein eventuelles Schadensereignis wie ein Wasserrohrbruch rechtzeitig bemerkt und an den Vermieter gemeldet werden können. Zudem ist stets jemand da, der einen Zugang zur Wohnung ermöglichen kann.

Weitere Tipps für die Reise finden Sie in unserem Reise FAQ: https://www.verbraucherservice-bayern.de/medien/reise-faq

Quellen:

www.bewusst-haushalten.at/artikel/haushaltsgeraete-im-urlaub

www.wohnen.de/magazin/wohnung-urlaubssicher-machen