Umwelt
14.11.2022
Kleiderkauf im Umbruch - Online-Aktionswoche zur Abfallvermeidung
Billig produziert, weit gereist, kaum getragen und am Ende nicht recycelt – so sieht der Lebensweg vieler Kleidungsstücke aus. Wie können wir uns gut kleiden, ohne Mensch und Umwelt weltweit zu belasten? Dieser Frage geht das Umweltteam des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung nach, die vom 19. bis 27. November unter dem Thema „Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung!“ stattfindet.

Nachhaltige Mode ist vielfältig: Es gibt vielfältige Ansatzmöglichkeiten, um sich umweltfreundlich und schick zu kleiden. Auf seinen Social-Media-Kanälen stellt der VSB jeden Tag unter ein neues Motto. Mehr unter www.instagram.com/verbraucherservicebayern und www.facebook.com/VerbraucherServiceBayern.
Vier kostenlose Online-Kurzvorträge
Die Umweltexpertinnen vom VSB informieren in einer Vortragsserie zu Wäschepflege, Kleiderproduktion sowie zum Einkauf und Umgang mit Altkleidern:
21. November, 12:30 - 13:00 Uhr: "Wäschepflege - sauber, schonend, umweltfreundlich" - Referentin: Marianne Wolff
Wer nachhaltig wäscht, erzielt ein gutes Waschergebnis und kann zugleich Umweltbelastungen und Kosten minimieren. Temperatur, Waschmittel, Waschprogramm: Im Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Faktoren sowie praktische Tipps und Anregungen.
Weitere Informationen und Anmeldung
22. November, 12:30 - 13:00 Uhr: "Kleiderproduktion - umweltfreundliche und fair?" - Referentin: Gisela Endt
Mit bunten Logos und Aussagen wie „Bio“ und „I am sustainable“ werben Hersteller für ihre Textilien. Was verbirgt sich dahinter? Woran kann ich umweltfreundlich und fair produzierte Kleidung erkennen?
Weitere Informationen und Anmeldung
23. November, 12:30 - 13:00 Uhr: "Kleiderkauf - online oder vor Ort?" - Referentin: Stephanie Ertl
Online oder vor Ort: Was ist umweltfreundlicher? Einerseits beschleunigt der Boom im Online-Handel und auf Social Media den Trend zu Fast Fashion weiter, andererseits sind nachhaltige Textilien online oft einfacher zu finden als vor Ort. Worauf sollte ich beim Kleiderkauf achten?
Weitere Informationen und Anmeldung
24. November, 12:30 - 13: 00 Uhr: "Altkleider - spenden, tauschen, verkaufen?" - Referentin: Maria Leidemann
Billigpreise verführen zum Kauf, doch die schnelle Mode ist auch schnell wieder out und wird ausrangiert. Wie kann ich Altkleidung sinnvoll entsorgen, was passiert mit den Massen an Alttextilien? Im Vortrag werden Entsorgungswege erläutert und Alternativen zu Fast Fashion aufgezeigt.
Weitere Informationen und Anmeldung